Ein spektakulärer Jubiläumssommer geht zu Ende. Mit über 600 Veranstaltungen wurde zwischen dem 5. Mai und dem 29. Oktober 2011 der 125. Geburtstag des Kurfürstendamms gefeiert. Das hat viel Aufmerksamkeit auf den berühmten, eine Zeitlang etwas in Vergessenheit geratenen Boulevard gelenkt – sowohl in der Bevölkerung, als auch in den Medien. Doch in seinem 125. Jubiläumsjahr konnte der Kurfürstendamm ein glänzendes Comeback feiern, wozu „mit Sicherheit auch die sechsmonatigen Feierlichkeiten zum 125. Jubiläum des Boulevards“ beigetragen haben“, wie die Berliner Zeitung schreibt (18.10.2011). „Hunderttausende Menschen besuchten die Veranstaltungen – beste Werbung für den Standort."
Am 29. Oktober geht das Jubiläumsjahr mit einem großen Finale im Rahmen einer traditionell zur Zeitumstellung stattfindenden „Shopping Night“ zu Ende. Bis 23 Uhr locken die Händler nicht nur mit der neuen Herbst- und Winterkollektion, sondern auch mit Events und Aktionen in den Geschäften.
Ab 21 Uhr findet auf dem Breitscheidplatz auf dem Red Bull Tourbus ein Konzert mit der Newcomer Mädchenband LAING statt. Mit einer Laser-Show am Europa-Center und einem Feuerwerk auf dem Breitscheidplatz wird das Jubiläum des Kurfürstendamms offiziell beendet. Die Shopping Night wird durch die Händler der AG City organisiert (weitere Informationen unter www.agcity.de).
Auch Edelmarken und Luxusdesigner wie Apple, Armani oder Dolce&Gabbana entdecken den Kurfürstendamm für sich und eröffnen in 2012 Geschäfte. Dazu kommen zahlreiche architektonische Neuheiten wie das 118 Meter hohe Zoofenster, das u.a. das Luxushotel Waldorf Astoria beherbergen wird, das Bikini Berlin, das Platz für innovative Designer bieten soll oder das Cumberland Haus, das schon jetzt so gut wie vermietet ist.
Ein Großteil der Bauvorhaben wurde mit Vorträgen und Führungen über die Baustellen auch in das Programmangebot von „125 Jahre Ku’damm“ integriert.
Zudem gab es zwischen Mai und Oktober jeden Tag weitere zahlreiche Führungen zu den verschiedensten Themen wie Geschichte, Mode, Literatur oder Film, dazu Ausstellungen, Lesungen, Besichtigungen und vieles mehr. Viele Veranstaltungen basierten auf der Initiative von Anrainern, Hotels, Restaurants und Geschäften am Kurfürstendamm, die ihren Kunden und Gästen damit die Vielfalt des Ku’damms wieder näher gebracht haben.
Die Highlights zogen Hunderttausende an den Kurfürstendamm und sorgten in aller Welt für ein enormes Medienecho:
● Die goldene Infotreppe am Breitscheidplatz mit einer Open Air-Ausstellung über Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Kurfürstendamms
● Das Oldtimertreffen am 28. und 29. Mai 2011 mit fast 2000 Oldtimern aus neun Ländern
● Summer in the City – Das internationale Sommerfest der AG City vom 5. bis 14. August 2011
● Die United-Buddy-Bear-Parade vom 26. Juni bis 3. Oktober 2011
● Das magische Open Air-Spektakel der französischen Straßentheatergruppe „Plasticiens Volants“ am 4. September 2011
● Das Festival of Lights vom 12. bis 23. Oktober 2011 mit 25 illuminierten Gebäuden und Objekten am Ku’damm
● Das große Finale am 29. Oktober 2011 mit Saturday Night Shopping, Live-Konzert der Band „LAING“ auf dem Red Bull-Tourbus, Laser-Show, Feuerwerk und vielem mehr
● Ku’pon-Heft – das Jubiläumsscheckheft für den Ku’damm – 65 Gutscheine im Gesamtwert von 1.250 EUR pro Heft aus den Bereichen Handel, Hotellerie, Gastronomie und Kultur und Sport
Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin, sagte zum Abschluss der Feierlichkeiten: „Die Jubiläumsveranstaltung zum 125. Geburtstag des Kurfürstendamms war ein großer internationaler Erfolg. Dieses würdig begangene Jubiläum dieser großartigen Berliner Straße hat für die Zukunft insbesondere eines gezeigt: Der Ku'damm hat nicht nur eine große Vergangenheit, er hat auch Zukunft. Und es ist eine gute Erfahrung aus dem Jubiläumsjahr, dass es sich lohnt, Engagement für den Ku'damm zu zeigen. Ich danke besonders der Kulturprojekte Berlin GmbH, die die Koordination der großen Zahl einzelner Events hervorragend organisiert hat. Vor allem die Oldtimer-Ausstellung der AG City, die das gleichzeitige Jubiläum 125 Jahre Automobil thematisiert hat, und die großartige, publikumswirksame Performance der französischen Straßentheatertruppe Plasticiens Volants werden allen, die dabei gewesen sind, im Gedächtnis bleiben."
Auch Moritz van Dülmen, Geschäftsführer von Kulturprojekte Berlin GmbH, die die Feierlichkeiten koordinierten, zieht eine positive Bilanz des Jubiläumsjahres: „Es hat viel Spaß gemacht, in den letzten Monaten mit all den Partnern den Ku‘damm-Geburtstag zu planen und vorzubereiten. Und wir sind froh und stolz, dass es gelungen ist, dass am Ende doch all diese unterschiedlichen Charaktere an einem Strang gezogen und das Jubiläum zum Erfolg geführt haben. Wir hoffen, dass dem Ku’damm auch in den folgenden Jahren die Aufmerksamkeit, die er durch seinen Geburtstag erhalten hat, weiter zuteilwird – und zwar nicht nur von Berlinern und Besuchern.“
Klaus-Jürgen Meier, Vorstandsvorsitzender der AG City sagte: "Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf und die AG City haben mit tatkräftiger Unterstützung der Kulturprojekte Berlin GmbH die Feierlichkeiten anlässlich des Jubiläumsjahres 125 Jahre Kurfürstendamm veranstaltet. Unser Dank gilt dem Engagement unserer Mitglieder und den vielen Anrainern, Unternehmen, Institutionen, Vereinen und Bürgern, die dieses Jubiläum unvergesslich gemacht haben. Neben zahlreichen unentgeltlichen Leistungen haben die Anrainer allein für die unter der Federführung der AG City durchgeführten Veranstaltungen und Events über 800.000 EUR zusätzlich zu den durch die Lottostiftung bereitgestellten Geldern aufgewendet. Wir sind überzeugt, dass diese Anstrengung eine sehr gute Investition in die Zukunft ist. Das Ku’damm-Jubiläum ist ein hervorragendes Beispiel, wie mit Initiative und Wirtschaftskraft ein Standort die ihm gebührende Aufmerksamkeit und öffentliche positive Wahrnehmung zurückerobert. Das Lebensgefühl um Berlins pulsierende Prachtstraße besticht durch eine anregende Mischung aus Wohnen und Arbeiten, Einkaufen und kulturellem Leben. Insbesondere das internationale Interesse, unter anderem der Partnerboulevards der „Vereinigung weltweit bekannter Einkaufsstraßen“ hat gezeigt, dass der Kurfürstendamm damit in Deutschland einzigartig ist.“