Happy Birthday, Ku’damm!
Er ist Mythos und Legende, Boulevard der Stars und der Amüsierwilligen, Zeuge politischer Proteste und politischer Machtbezeugungen, Shoppingmeile, touristischer Anziehungspunkt, Arbeits- und Lebensraum von Künstlern, Intellektuellen und Kreativen und einer der bekanntesten und beliebtesten Boulevards der Welt: der Kurfürstendamm.
2011 feiert er seinen 125. Geburtstag. Das wird natürlich gebührend gefeiert. Noch bis Ende Oktober begleiten zahlreiche Events das Jubiläum, finden Ausstellungen, Führungen, Feste und Feierlichkeiten statt.
Um 1540 erstmals erwähnt, gab Otto von Bismarck 1875 die Order, den Damm nach dem Vorbild der Champs-Elysées zu einer Straße mit 53 Meter Breite auszubauen. Der Tag, als elf Jahre später, am 5. Mai 1886, die erste Dampfstraßenbahn über den Kurfürstendamm ratterte, gilt als Geburtsstunde des berühmten Berliner Boulevards.
Zahlreiche Events begleiten das Jubiläum und lassen den Ku’damm in neuem Glanz erstrahlen. Der Startschuss fiel am 5. Mai mit der Eröffnung der sogenannten Schaustelle am Breitscheidplatz. Die goldene Infotreppe ist Ausgangspunkt für Führungen und Rundgänge; dort gibt es eine Ausstellung mit Fokus auf große Bauprojekten wie Zoofenster, Bikini Berlin, Cumberland Haus und Ku’damm No 195. Zeitgleich eröffnete die Vitrinenausstellung „Der Kurfürstendamm – 125 Jahre. 125 Geschichten.“ Am 28./29. Mai werden bei „125 Jahre Kurfürstendamm trifft 125 Jahre Automobil“ mehr als 1.250 Oldtimer erwartet. Vom 5. bis 14. August präsentieren sich bei „Summer in the City“ die Partnerboulevards des Ku’damms. Am 4. September verzaubert die französische Künstlergruppe "Plasticiens Volants" den Ku'damm mit riesigen, heliumgefüllten Fabelwesen vom Halensee zum Breitscheidplatz. Weiteres Highlight ist vom 12. bis 23. Oktober das „Festival of Lights“ mit spektakulären Licht- und Laserinszenierungen.
Mit seiner wechselhaften Geschichte ist der Ku’damm auch Symbol der ewigen Veränderung und Erneuerung der Hauptstadt Berlin. Seit einigen Jahren erlebt er neue kreative Impulse und knüpft an alte Glanzzeiten an. Zahlreiche Neubau- und Renovierungsmaßnahmen sind Zeugen dieses Wandels: Zoofenster, Bikini-Haus, Zoo-Palast, Ku’damm Karrée, Cumberland Hauses oder No 195 sind Beispiele für die Wandlung des traditionsreichen Boulevards in eine moderne urbane Flaniermeile.
Hier finden Sie einen Überblick über Veranstaltungen und Führungen, die im Rahmen von 125 Jahre Ku'damm stattfinden.
Sie führen selbst eine Veranstaltung im Rahmen des 125. Ku'damm Geburtstages durch und möchten in den Online-Kalender aufgenommen werden? Hier finden Sie ein Veranstaltungsformular, in das Sie Ihre Veranstaltung eingeben können. Eine Veröffentlichung erfolgt unter Vorbehalt.
125 Jahre Ku’damm wird koordiniert von Kulturprojekte Berlin GmbH in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Regionalmanagement City-West und AG City. Die Koordination und einzelne Veranstaltungen werden gefördert von der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin