Die Bauvorhaben

ZOOFENSTER | Eröffnung: 2011

Das neue Wahrzeichen von Berlin

32 Stockwerken, 118 Meter hoch: das ZOOFENSTER wird in der Skyline Berlins ein neues Zeichen setzen. Es beherbergt Gewerbe, ein Hotel der Luxusklasse und flexibel nutzbare Büroflächen. Am Breitscheidplatz liegt es an der Schnittstelle eines durch historische Bauformen geprägten Gebiets, in dem unterschiedliche räumliche Konzepte aufeinandertreffen; seine städtebauliche Figur entspricht der Komplexität des Ortes. Ein Hochhaus an dieser Stelle korrespondiert mit den anderen in der Nähe angesiedelten hohen Gebäuden. Sein Sockel nimmt Höhe und Linienführung der umgebenden sechsgeschossigen Bebauung auf, und der aus dem Sockel wachsende Turm steht in respektvoller Entfernung vor der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche und im Dialog mit dem gegenüberliegenden Bürohochhaus. Proportion, Farbe und Oberfläche der Steinfassade führen zu einem eleganten Erscheinungsbild, lassen das Bauwerk Patina anlegen und in Würde altern. Der gläserne Abschluss des Hochhauses – ZOOFENSTER ist ein Highlight. Bei Nacht illuminiert, erzeugt es eine Fernwirkung und lässt das Haus zu einem neuen Wahrzeichen Berlins werden.
www.zoofenster-berlin.com

 

KURFÜRSTENDAMM N° 195 | Eröffnung: 2011

Das neue Luxusquartier „N° 195 Kudamm“

Das Büro- und Geschäftsensemble Kurfürstendamm 195/196, Bleibtreustraße 22/23 wurde 1963 bis 1965 erbaut und Mitte der 1990er Jahre saniert und umgebaut. Es besteht aus einem sechsgeschossigen Riegelgebäude und einem zwölfgeschossigen, unter Denkmalschutz stehendem Hochhaus mit zweigeschossiger Sockelzone. In enger Abstimmung mit dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf und den Denkmalschutzbehörden entsteht nun ein modernes Gebäude mit einer hochwertigen Natursteinfassade und großen Fensterflächen. Das Hochhaus wird dabei in originalgetreuer Optik wieder aufgebaut und in das Gesamtprojekt integriert. Der Neubau des „N° 195 Kudamm“ greift mit seiner Gestaltung die Höhenlinien der Nachbarhäuser auf und bettet sich harmonisch in die benachbarte Bebauung am Kurfürstendamm ein. Insgesamt entstehen 15.200 qm hochwertige Büro- und Einzelhandelsflächen, Wohnungen sowie 146 Tiefgaragenplätze. Läden sollen ein Viertel der Gesamtfläche nutzen.
www.kudamm195.de

 

BIKINI BERLIN | Eröffnung: Ende 2012

Lebe anders

Mit BIKINI BERLIN entsteht ein Ort jenseits konventioneller Architektur, Stadtplanung oder herkömmlicher Shoppingmalls – und das mitten im Herzen von Berlin. BIKINI BERLIN versetzt dem Areal zwischen Bahnhof Zoo und Elefantentor einen neuen Impuls und schlägt gleichzeitig eine Brücke zwischen historischer Bedeutung und zukunftsorientierter Ausrichtung einer Metropole. Zu dem denkmalgeschützten Gebäudeensemble gehören das Bikinihaus gegenüber der Gedächtniskirche, das Eckhochhaus am Hardenbergplatz, der Zoo Palast, das Kleine Hochhaus sowie ein Parkhaus. Kern der Marke BIKINI BERLIN ist das Motto ‚Lebe anders’ – ein Synonym für Lebensfreude, intelligenten Konsum, Wohlstand ohne schlechtes Gewissen und  nachhaltiges Wachstum.
www.bikiniberlin.de

 

HAUS CUMBERLAND | Eröffnung: 2013

Feines Wohnen und Arbeiten am Kurfürstendamm

Das 1911/12 vom Adlon-Architekten Robert Leibniz zunächst als Boarding-House erbaute und später kurz als Luxus-Hotel genutzte Cumberland ist das letzte vollständig erhaltene Beispiel eines echten „Grand-Hotel“. Es wurde später auch als Reichswirtschaftsministerium, Oberpostdirektion und dann fast dreißig Jahre lang als Berliner Oberfinanzdirektion genutzt. Seit 1996 stand es überwiegend leer. Die Investoren Dr. Thomas Bscher, Dirk Germandi und Detlef Maruhn werden das substanziell gut erhaltene Baudenkmal in seiner Gesamtheit erhalten und nur dort verändern, wo es unumgänglich ist. So entstehen im vorderen Gebäudeteil ein Restaurant, das sich am legendären „La Coupole“ in Paris orientiert, vier erstklassige Ladengeschäfte für internationale Spitzenmarken und bis zu zehn hochwertige Büroeinheiten. Entlang der ruhigen Innenhöfe des Cumberland werden getreu dem Motto „Feines Wohnen am Kurfürstendamm“ 180 Wohnungen und 20 luxuriöse Penthäuser geschaffen.
www.cumberland-kurfuerstendamm.de

 

NEUES KUDAMM KARREE | Eröffnung: 2015

Wie David Chipperfield den Ku‘damm plant

Heute noch ein Parkhaus an der Uhlandstrasse — in Kürze ein attraktiv gestalteter, lebendiger Platz zum Bummeln und Verweilen. Heute ein verlorener Zugang zum Hochhaus im Halbdunkel des Gebäudeinneren —  zukünftig eine klare Adresse an der neu geschaffenen, öffentlichen Weg- und Platzfolge. Heute die bröckelnde Fassade der 70er Jahre am Kurfürstendamm, mit Netzen gesichert — zukünftig das Gesicht des Kurfürstendamms als neu gestalteter Baukörper des renommierten englischen Architekten Sir David Chipperfield: „Das zwischen dem Kurfürstendamm, der Uhlandstraße und der Lietzenburger Straße gelegene Neue Kudamm Karree soll durch eine umfassende städtebauliche Neuordnung und Bebauung revitalisiert werden. Die wesentliche städtebauliche Maßnahme stellt dabei eine fußläufige Verbindung zwischen Kurfürstendamm und Uhlandstraße auf dem Grundstück dar. Eine von Ladengeschäften gesäumte Passage führt vom Kurfürstendamm ins Blockinnere und mündet in einem begrünten Platz, der sich an der Stelle des bisherigen Parkhauses zur Uhlandstraße hin öffnet.“
www.dasneuekudammkarree.de