1990 - 2012

1991

13. November: Der damals 19-jährige Mete Eksi wird zum Opfer rechter Gewalt, nachdem er versucht hat, eine gewalttätige Auseinandersetzung zwischen Berliner Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft zu schlichten. Er erliegt wenig später den Folgen seiner schweren Verletzungen. Seither erinnert ein Gedenkstein auf dem Adenauerplatz an die Tat.

1992

Die erste City Nacht Berlin (heute: Vattenfall City-Nacht) wird ausgetragen. Die Erlöse des zehn Kilometer langen Volks- und Straßenlaufs kommen dem Erhalt der Gedächtniskirche zu Gute.

1992 -1994

An der Ecke Kurfürstendamm 70 /Lewishamstraße wird das kleinste Bürogebäude Berlins auf einem nur 2,5 Meter tiefen Grundstück gebaut.

1997

Beginn des Kinosterbens auf dem Ku’damm: erst wird das Schlüterkino geschlossen, dann der Gloriapalast (1998), die Filmbühne Wien (2000), das Marmorhaus (2001), das Astorkino (2002) und der Royalpalast (2004). Der Zoopalast bleibt dem Ku’damm nach langer Debatte erhalten und wird seit Dezember 2010 zwei Jahre lang umgebaut.

Die letzten Internationalen Filmfestspiele am Ku’damm 1999
Landesarchiv Berlin/ Esch-Marowski, Barbara F Rep. 290 C 22664
1999

Zum letzten Mal findet die Berlinale auf dem Kurfürstendamm statt, bevor sie zum Potsdamer Platz zieht.

Kranzler Eck
© Sergej Horovitz
2000

Eröffnung des Neuen Kranzler Ecks. Ein moderner Glaskomplex mit Voliere im Innenhof umrandet das denkmalgeschützte Café Kranzler Gebäude.

Neues Ku’damm Eck
© Swissôtel
2001

Eröffnung des neuen Ku’damm-Ecks, indem sich unter anderem das Luxushotel Swissôtel befindet.

2003

Der bewegliche Pendelobelisk von Karl Schlamminger wird auf dem Joachimstaler Platz installiert.

2005

1. November: Eröffnung des vom Berliner Architekten Jan Kleihues entworfenen Fünf-Sterne-Luxushotels Hôtel Concorde an der Ecke Joachimstaler und Augsburger Straße.

2007

Das KaDeWe feiert sein 100-jähriges Jubiläum.

2008

Wiedereröffnung des ehemaligen Kino Astor als luxuriöse Astor Film Lounge.

2009

Im Kempinski Hotel Bristol entsteht die bis dato größte Präsidentensuite Berlins mit über 500 qm Fläche auf zwei Etagen.

2010

29. Dezember: Im früheren Festivalkino Zoopalast läuft die vorerst letzte Vorstellung. 2012 wird er als Teil des neuen Zoobogens wieder eröffnet.

2011

Die Bau- und Revitalisierungsmaßnahmen für BIKINI BERLIN haben begonnen. Die Wiedereröffnung ist für Ende 2012 geplant. Den Besuchern wird eine einzigartige Mischung aus Einzelhandel, Gastronomie, Kino sowie Serviced Apartments, Büroflächen und Parkhaus geboten. Mit BIKINI BERLIN entsteht ein Ort jenseits konventioneller Architektur, Stadtplanung oder herkömmlicher Shoppingmalls und wird zu einem echten Highlight an Lebensqualität für die City West.

Kudamm No 195
2011

Ende 2011 sollen erste Teile des Projekts
N°195 Kudamm fertig gestellt sein. Das denkmalgeschützte Hochhaus wird in einen modernen Glasbau integriert und der Komplex nach ökologisch nachhaltigen Standards gebaut.

2011

Auch das nahegelegene Haus Cumberland wird ab voraussichtlich 2011 umgebaut, nachdem es acht Jahre leer stand und nur vereinzelt für Filmproduktionen (z. B. „Das Bourne Ultimatum“) genutzt wurde.

Zoofenster
2012

Fertigstellung des Berliner Zoofensters direkt am Bahnhof Zoologischer Garten. Das 118 Meter hohe Gebäude wird hauptsächlich ein Hotel der Luxusmarke The Waldorf Astoria Collection mit 242 Zimmern beherbergen.

Neues Kudamm Karee
2012

Beginn des Umbaus des Kudamm-Karees nach dem Entwurf des englischen Architekten David Chipperfield. Das Theater am Kurfürstendamm und Story of Berlin sollen nach der Fertigstellung 2015 wieder in den neuen Komplex einziehen.